Kinder und Jugendliche können aufgrund von Krisen und belastenden Ereignissen in ihrer Entwicklung und ihrer psychischen Gesundheit beeinträchtigt werden.
Angemessen ans Alter wird in spielerisch-kreativer Form durch Spiele, Zeichnen, Malen, Geschichten und Gespräche gemeinsam an den Schwierigkeiten gearbeitet. Ich betrete so die Welt des Kindes und höre zu, spiele mit, beobachte, stelle Fragen und unterstütze dabei Lösungen zu finden.
Bei Jugendlichen hat die Gesprächsform Vorrang.
Kinder und Jugendliche erhalten einen geschützten Rahmen, indem sie ihre Probleme, Gefühle und Gedanken besprechen können. Unter professioneller Anleitung können sie ihre Fähigkeiten entdecken und erlernen, wie sie mit Schwierigkeiten und Konflikten umgehen und Lösungen finden können.
Ziel einer Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen ist es, deren Lebensqualität zu verbessern und deren Umfeld in den psychotherapeutischen Prozess miteinzubeziehen, damit dieses an der Genesung des Kindes/ Jugendlichen mitwirken kann.
Themen einer Therapie mit Kindern oder Jugendlichen:
- Trennungsschwierigkeiten
- Schlafstörungen
- Schulprobleme (Schulverweigerung, Schulangst, Mobbing)
- Pubertätskrisen
- Identitätsprobleme
- Zukunftsängste
- familiäre Konflikte
- Traumatische Erfahrungen
- Ängste, Zwänge, Depressionen oder andere psychische Belastungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Leistungsdruck / Prüfungsangst
- Sucht (Computerspielsucht, Drogen, etc.)
- psychosomatische Beschwerden